Leader am 26.05.2020

Ausgeprägt nachhaltig und doch luxuriös: Viele junge Menschen prägen einen neuen Trend und kaufen einerseits aus modischen Oberlegungen Luxus-Secondhandobjekte, andererseits wollen sie damit die Umwelt schonen. Deshalb lanciert die Wil Unternehmerin Marianne Rapp Ohmann den Onlineshop Kaleaz.

Der Secondhandmarkt für Luxusprodukte wachst und hat grosses Potenzial. Das weiss auch Marianne Rapp Ohmann Sie beschäftigt sich seit über 20 Jahren beruflich mit Luxus- und Sammelobjekten und kennt den Vintagemarkt für gesuchte und wertvolle Einzelstücke. Als Geschäftsführerin eines erfolgreichen Auktionshauses in Wil verfügt sie über ein breites und internationales berufliches Netzwerk im Luxusmarkt.

Gebraucht, aber luxuriös und online
Nun erweitert Rapp Ohmann aufgrund des grossen Marktbedürfnisses das Firmenportfolio. Mit dem Onlineshop Kaleaz bietet sie qualitativ hochwertige, gebrauchte Luxus Second Hand Artikel an. Das Spektrum reicht von ausgesuchten Schmuckstücken verschiedener Stilrichtungen und Epochen über Uhren beliebter Marken bis hin zu Luxus- und Vintagehandtaschen und Accessoires der angesagten Top-Brands. Alle Produkte werden von einem Expertenteam mit langjähriger Berufserfahrung sorgfältig geprüft und im Internet gut nachvollziehbar beschrieben.

Luxus am Nerv der Zeit
«Attraktive Preise locken», und Konsumenten konnten mit ausgesuchten Schmuckstucken oder Uhren und gesuchten Designertaschen «dem Einheitslook entkommen», sagt Rapp Ohmann. Somit sei es möglich, einen ganz individuellen Stil zu entwickeln. Die jüngeren Generationen hatten entdeckt, dass Designerartikel oder signierte Schmuckstücke bekannter Juweliere oder Uhren renommierter Schweizer Marken weniger an Wert verlieren als sogenannte «Noname-Produkte». Es erstaune sie deshalb nicht, dass zum Beispiel gut gepflegte Designertaschen von Chanel, Louis Vuitton, Gucci oder Hermes von der Grossmutter oder Luxusuhren von Rolex, Omega, Breitling oder IWC vom Grossvater direkt dem Enkelkind zum Tragen weitergegeben werden.

Hingegen mache sie die Erfahrung, dass jüngere Menschen beim Kauf von Luxusartikeln bereits mit dem Gedanken spielen, die Objekte nach einer gewissen Zeit wieder zu verkaufen: «Dies heizt den Luxus-Secondhandmarkt zusätzlich an und sorgt für wirtschaftlichen Aufschwung in der Branche.»

Jüngere Kundschaft im Visier
Gemäss der Boston Consulting Group wird der Umsatz mit Secondhand-Luxusmarken im Jahr 2021 schon fast zehn Prozent des gesamten Luxusmarktes ausmachen. Betreiber von Secondhandgeschäften berichten, dass die hohe Nachfrage auf das gestiegene Nachhaltigkeitsbewusstsein zurückzuführen sei. «Die Kundschaft lebt bewusster», sagt Rapp Ohmann: «Immer mehr Menschen kaufen sich für ihr Geld lieber gebrauchte gute Sachen, statt es für Neuwaren auszugeben, die schneller abgenutzt sind.»

Für die Top-Marken sei dies «gar keine so schlechte Nachricht», weiss die Vintageexpertin. Sie stellt auch an ihren Luxusgüterauktionen fest, dass dieser Trend je langer desto mehr dazu führe, dass teure Markennamen Zugang zu neuen, jüngeren Kundengruppierungen erhielten – zu Zielgruppen notabene, die sich die Produkte neu gar nicht leisten konnten.

Über Kaleaz
Kaleaz ist ein Marke des Auktionshauses Rapp in Wil (SG, Schweiz) und bietet auf www.kaleaz.com qualitativ hochwertige, gebrauchte Luxusartikel im Bereich Schmuck, Uhren, Taschen und Accessoires an. Das Spektrum reicht von ausgesuchten Schmuckstücken verschiedener Stilrichtungen und Epochen, Uhren beliebter Marken sowie Luxus- und Vintagehandtaschen und Accessoires der angesagten Top-Brands. Alle Produkte werden vom Expertenteam sorgfältig geprüft und beschrieben. Kaleaz steht für Nachhaltigkeit und Qualität nach dem Leitsatz
«First choice second hand».

Original Medienbericht herunterladen