Ein auffälliger Ring mit einem grossen Stein ist für Frau mit Charakter das ideale Geschenk. Der sogenannte Cocktailring hat eine klare Botschaft; er ist selbstbewusst, einzigartig und kompromisslos, genau wie seine Trägerin.

Statementringe sind im Trend. Dabei handelt es sich um einen Ring, bei dem ein einzelner grosser Edel- oder Halbedelstein im Mittelpunkt steht. Die Fassung dazu fällt dezent aus, denn der Blickfang ist der Stein. Das kann ein Diamant sein, muss aber nicht. Besonders nicht jetzt, da in der Mode leuchtende Farben und Pastelltöne den Ton angeben. So kann der Stein ein gelber Citrin, ein grüner Smaragd, ein rosefarbener Rosequarz, ein hellblauer Aquamarin, ein leuchtend roter Rubin oder ein goldbrauner Topas sein – je nach Geschmack und Budget.

Der Cocktailring

Ursprünglich tauchte der Statementring an den Fingern New Yorker Damen in den Zwanzigern auf. Sie führten die auffälligen Schmuckstücke an Cocktailpartys vor – deshalb auch die Bezeichnung Cocktailring.

Konkurrenz mag der Statementring nicht: Der Stein am Finger steht im Mittelpunkt des Looks und duldet keinen weiteren grossen Schmuck! Höchstens ein dezentes Echo, ein paar schlichte Ohrstecker aus demselben Edelmetall und mit dem gleichen Edelstein versehen.

Eine Ausnahme der Regel bilden die Royals. Sie können auf grösseren Anlässen zum Cocktailring auch Bracelet, Diadem, Collier und Ohrringe tragen. Das passt zur Abendgarderobe im Palast, tagsüber in der Stadt oder an einem Business-Meeting wären wir Frauen damit komplett überdekoriert.

Das passende Outfit

Damit dieser Stein auch wirklich funkelt, sollte man Farbe bekennen: Was bedeutet, das Outfit zum Schmuck kann in der Farbe des Juwels sein; Hauptsache uni. Muster, Pailletten und glitzernde Stoffe sind hier fehl am Platz. Wem der Anzug in Rosa zum Rosenquarz zu süss oder das gelbe Kleid zum Citrin zu auffällig ist, der greift zu den Klassikern. Egal welche Farbe der Cocktailring hat, der Look in Weiss, Creme, Schwarz oder Dunkelblau sieht immer elegant aus.